Zweiter Tag

Im Laufe des Tages wachsen die Hütten in die Höhe. Erste Dächer und Dachterrassen entstehen. Die Phantasie beim Bau scheint dieses Jahr besonders groß.

Auch die bei einer mittelalterlichen Stadt unerlässlichen Wehrtürme und das Stadttor nehmen Gestalt an.

Für die nicht so bauaktiven Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden erste „Werkstätten“ angeboten.

So können die Kinder sich z.B. schminken lassen, Amulette aus Speckstein schleifen oder im Bürgerpark mit Frisbees spielen.

Der abschließende Helferkreis wird zum ersten Test der Stabilität der Bauwerke und findet auf der bereits fast fertigen Tribüne am Turnierplatz statt. Stresstest mit fast 40 Personen bestanden!

Der erste Tag

Baubeginn!

Die Bauplätze sind verteilt und die Teilnehmerkinder auf die Gruppen verteilt.

Nach anfänglichen Verzögerungen hat gegen 11:00 Uhr der Hüttenbau begonnen.

Es wurden Paletten geschleppt, Balken und Bretter abgeholt. Und dann Iging es los. Das seit 17 Jahren in der ersten Ferienwoche nicht mehr aus Oberkassel wegzudenkende Geräusch von Hämmern und Sägen schallte durch den Ort.

Bis zum Ende des Tages waren die Grundstrukturen der Hütten schon gut zu erkennen.

Toll was motivierte Kinder und Helfer so an einem Tag schaffen können.

Los geht’s!

Liebe Freunde der Abenteuertage,

Am morgigen Montag, den 11. Juli 2016, geht es endlich los! Nachdem wir heute alle letzten Vorbereitungen getroffen haben, kann einer mittelalterlichen Abenteuerwoche nichts mehr im Wege stehen!

Einen Bericht des General Anzeigers zu den Vorbereitungen der diesjährigen Abenteuertage ist unter diesem Link zu finden.

Wir bitten außerdem die Witterungsbedingungen der nächsten Tage zu beachten – Bitte gebt euren Kindern entsprechenden Sonnen- und Regenschutz mit.

Bis Morgen!

Helfertreffen am 29. April 2016

Liebe Abenteurer,

am kommenden Freitag, dem 29. April 2016 treffen wir uns gemeinsam zum Helfertreffen, um verschiedene Werkstätten rund um das Thema „Mittelalter“ zu planen und zu besprechen. Dazu sind Neuhelfer, Erwachsene sowie Jugendliche, herzlichst willkommen.

Das Helfertreffen findet wie immer im Foyer der Gottfried Kinkel Grundschule um 20:00 Uhr statt.

Die diesjährigen Abenteuertage finden statt von Montag, 11.07.2016, bis einschließlich Freitag, 15.07.2016. Am Samstag, 16.07.2016, ist Abbau. An diesem Tag sind gegen eine Spende Holz und Paletten abzugeben.

Unsere Baufortschritte werden wir, wie letztes Jahr auf dieser Seite in Form von Bildern und Berichten bekannt geben.

Wir freuen uns schon auf 2016!

Liebe Freunde der Abenteuertage,

dieses Jahr ist aus der Abenteurersicht vorbei.

Wir haben eine Woche Spaß und Arbeit mit dem Abschlussfest am Freitag vollendet.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Helfern bedanken, die schließlich ehrenamtlich eine Woche mit den Kindern die Hütten bauen, den Friedensplatz für die Abenteuertage vorbereiten und auch gemeinsam mit Eltern den Platz wieder aufräumen.

Wir möchten uns auch herzlich bei unseren Unterstützern bedanken, die uns finanziell und mit Sachspenden unterstützen. Da die Abenteuertage fast ausschließlich durch Spenden finanziert werden, sind wir auf Spenden angewiesen.

Wenn wir nächstes Jahr wieder mit der Vorbereitung der Abenteuertage beginnen, werdet ihr hier und auf unserer Facebook-Seite Informationen zu den Treffen finden.

Wir haben zudem auch unsere Bildergalerie erweitert, vorbeischauen lohnt sich. 🙂

 

~Die Abenteuertage

Der Pool ist auf!

Liebe Abenteurer,

der Mittwoch ist geschafft, die Kinder sicher auch. An unserem Westernfort sind die Pools in Betrieb genommen worden, es kann ab heute ins Wasser gerutscht und gehangelt werden. Die Kinder sollen bitte dennnoch auf ausreichenden Sonnenschutz achten! Ein Handtuch und Wechselsachen sind auch sehr empfehlenswert.

Wir suchen noch Abnehmer für HOLZ! Das Holz kann am Samstag (4.7.) ab 11 Uhr gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Gestern war der WDR bei uns, hier der Beitrag zum anschauen:

>> Hier <<

Das waren die ersten beiden Tage:

IMG_5381Montag und Dienstag standen ganz im Zeichen des Hüttenbauens. In unglaublicher Geschwindigkeit sind in nur zwei Tagen über 20 Hütten und das Großprojekt schon fast fertig. Viele sind jetzt mit der Innenausstattung beschäftigt oder nutzen die ersten Werkstätten, in denen Indianerschmuck gebastelt wird, getöpfert wird, oder Freundschaftsbändchen geknüpft werden. Auch der Marterpfahl nimmt schon Formen an. Besonders großer Freude erfreuten sich bei Temperaturen um die 30°C die am Nachmittag aufgestellte Dusche und die wasserspritzende Blume.